Amtsdirektorin/des Amtsdirektors (w/m/d)

Kattendorf
Amt Kisdorf
Gehaltsinformation: Besoldungsgruppe B 2

Beim Amt Kisdorf im Kreis Segeberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

 

der Amtsdirektorin/des Amtsdirektors (w / m / d)

 

neu zu besetzen.

 

Das Amt Kisdorf betreut als Verwaltung die neun Gemeinden Hüttblek, Kattendorf, Kisdorf, Oersdorf, Sievershütten, Struvenhütten, Stuvenborn, Wakendorf II und Winsen mit insgesamt rund 10.800 Einwohnerinnen und Einwohnern sowie den Schulverband im Amt Kisdorf. Es liegt im Süden des Kreises Segeberg in der Metropolregion Hamburg. Der Verwaltungssitz ist in der Gemeinde Kattendorf.

 

Die Amtsdirektorin/der Amtsdirektor ist als verwaltungsleitendes Organ Dienstvorgesetzte/r von zurzeit etwa 40 Mitarbeitenden und leitet die Verwaltung in eigener Zuständigkeit nach den Zielen und Grundsätzen des Amtsausschusses und im Rahmen der von ihm bereitgestellten Mittel. Die das Amt innehabende Person ist für die sachliche und wirtschaftliche Erledigung der Aufgaben, die Organisation und den Geschäftsgang der Verwaltung sowie für die laufenden Geschäfte der Verwaltung verantwortlich. Zudem bildet sie die Schnittstelle zur Werkleitung des Eigenbetriebes Wasserversorgung Amt Kisdorf. Ferner berät die Amtsdirektorin/der Amtsdirektor die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der amtsangehörigen Gemeinden. Ziel der Beratung ist es, die rechtmäßige, zweckmäßige und wirtschaftliche Wahrnehmung der Verwaltung sowie das Wohl der Einwohnerinnen und Einwohner sicherzustellen.

 

Die Amtsdirektorin oder der Amtsdirektor wird durch den Amtsausschuss für die Dauer von sechs Jahren gewählt und zur Beamtin/zum Beamten auf Zeit ernannt. Die Besoldung richtet sich nach der Kommunalbesoldungsverordnung Schleswig-Holstein. Die Einstufung erfolgt aktuell in die Besoldungsgruppe B 2. Daneben wird eine Aufwandsentschädigung nach der Kommunalbesoldungsverordnung gezahlt.

Wählbar ist, wer

  • die Wählbarkeit zum Deutschen Bundestag besitzt; wählbar ist auch, wer die Staatsangehörigkeit eines übrigen Mitgliedstaates der Europäischen Union besitzt und

  • die für dieses Amt erforderliche Eignung, Befähigung und Sachkunde besitzt.

Ihr Profil

  • Sie sind in der Lage, eine Amtsverwaltung von derzeit vier Fachbereichen/Teams effizient, bürgernah und dienstleistungsorientiert zu führen.

  • Sie arbeiten strukturiert, zielstrebig und haben ein visionäres Denken.

  • Sie sind eine entscheidungsfreudige Persönlichkeit mit Verhandlungsgeschick.

  • Sie stehen für eine moderne, wertschätzende und agile Führung.

  • Sie sind dank Ihrer Kommunikations- und Konfliktfähigkeit in der Lage, Menschen mitzunehmen und Lösungen zu finden.

  • Sie haben ein selbstreflektiertes Verhalten, sind offen für Feedback und verfügen über ein hohes Empathievermögen.

  • Sie haben die Bereitschaft und die Fähigkeit zu einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit der kommunalen Selbstverwaltung in den Gremien des Amtes und der amtsangehörigen Gemeinden.

  • Sie stehen für eine empathische und steuernde Personalführung.

  • Sie setzen die Mitarbeitenden nach Stärken und Leistungsvermögen ein, so dass Beschlüsse der Gremien und Anliegen der Einwohnerschaft optimal bearbeitet werden können.

  • Sie fördern die teamübergreifende Zusammenarbeit.

  • Sie unterstützen und begleiten die Weiterentwicklung der Verwaltung und der Gemeinden.

 

Anforderungen an die Eignung, Befähigung und Sachkunde

  • Sie sind Verwaltungsfachangestellte/r in der Fachrichtung Kommunalverwaltung, Diplom Verwaltungswirt*in (FH) Allgemeine Verwaltung oder verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften.

  • Kenntnisse im Kommunal- und Landesrecht, vorzugsweise des Landes Schleswig-Holstein, im Arbeits- und Tarifrecht sowie im Verwaltungsrecht und berufliche Erfahrungen in einer Kommunalverwaltung

  • Erfahrungen in der Anwendung von Methoden der Organisations- und Personalentwicklung und des Projekt- und Prozessmanagements

  • Erfahrungen in Führungspositionen, idealerweise in der Kommunalverwaltung

  • Führerschein der Klasse B.

  • Bereitschaft zur Teilnahme an abendlichen Sitzungen

Für weitere Auskünfte

steht Ihnen der 1. stellvertretende Amtsdirektor Rainer Ahrens unter Telefon 04191/950620 gerne zur Verfügung.

Ihre Bewerbung mit Lebenslauf sowie Nachweisen über den Bildungsweg und die bisherigen Tätigkeiten richten Sie bitte ausschließlich in elektronischer Form unter Angabe des Betreffs „Bewerbung Amtsdirektor (m/w/d)“ bis zum 15.06.2024 via personal@amt-kisdorf.de an

 

Amt Kisdorf

Rainer Ahrens

1. stellvertretender Amtsdirektor

Winsener Straße 2

24568 Kattendorf.

 

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.amt-kisdorf.de.

 

Hinweise:

Mit der Abgabe der Bewerbung erklären Sie sich mit der Erfassung und Speicherung Ihrer Daten einverstanden. Sie erklären zudem, dass Ihre Daten den Mitgliedern des Amtsausschusses des Amtes Kisdorf zur Kenntnis gegeben werden können. Nach Abschluss des Verfahrens und Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden Ihre Daten gelöscht.

Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht übernommen.

 

Kattendorf, den 14.05.2024                                                        

 

Amt Kisdorf

gez. Rainer Ahrens

1. stellvertretender Amtsdirektor

Kontakt für Bewerbung

Rainer Ahrens
1. stellvertretender Amtsdirektor

Arbeitsort

Winsener Str. 2, 24568 Kattendorf

Mehr zum Job

Gehaltsinformation Besoldungsgruppe B 2
Beschäftigungsart Befristete Anstellung
Arbeitszeit Vollzeit
Qualifikation Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie , Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)
Arbeitsort
Winsener Str. 2, 24568 Kattendorf